Migrations- und Integrationsbeirat

Der Migrations- und Integrationsbeirat ist ein beratendes Gremium und wird auf Grundlage der Hauptsatzung der Stadt Jena für jeweils 5 Jahre gewählt.

Er ist eine unabhängige Interessenvertretung aller Menschen mit Migrationshintergrund in Jena, stärkt ihr Recht auf Beteiligung und gibt Empfehlungen für städtisches Handeln und Entscheiden.

Migrationsbeirat der Stadt Jena

Aufgaben

Die Aufgaben des Mirgations- und Integrationsbeirats der Stadt Jena sind:

  • die Interessenvertretung aller Ausländer und Migranten in Jena
  • regelmäßige Sitzungen
  • jährliche Berichterstattung im Stadtrat
  • Stellungnahmen zu kommunalen Vorhaben, die die ausländischen und migrantischen Einwohnerinnen und Einwohner besonders betreffen

Der Beirat kann auch von sich aus Vorschläge, Anregungen und Stellungnahmen abgeben und Veranstaltungen durchführen.

Mitglieder

Der Migrations- und Integrationsbeirat besteht aus 9 gewählten, stimmberechtigten Mitgliedern. Informationen zu den aktuellen Mitgliedern sind im Informationssystem des Stadtrats zu finden.

Beisitzer

An den öffentlichen Sitzungen des Beirates nehmen die Beisitzer teil, die von den unterschiedlichen Fraktionen des Stadtrats, der Verwaltung sowie von Gruppen, Verbänden und Organisationen benannt worden sind. Sie sind nicht stimmberechtigt, sondern beratend tätig und bringen ihre sachkundigen Perspektiven ein.

Treffen

Die Sitzungen des Migrations- und Integrationsbeirates sind öffentlich. Informationen zu Terminen und Sitzungsunterlagen sind im Informationssystem des Stadtrats zu finden.