Kosten

Die Studiengebühren in Deutschland sind sehr gering und auch nicht flächendeckend eingeführt.

Die Ausbildungskosten bestehen an deutschen Hochschulen hauptsächlich aus dem Semesterbeitrag, der meistens ein Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr, die Beiträge für das Studierendenwerk und die Selbstverwaltung enthält.

Er variiert von Hochschule zu Hochschule und liegt zwischen 100 und 250 Euro. Diesen müssen Sie vor dem Semesterbeginn überweisen. Die Kosten für Fachbücher und Arbeitsmaterialien lassen sich nicht pauschal beziffern, da sie vom Studienfach abhängen.

Kosten entstehen natürlich auch für die Lebenshaltung, die in Ballungsräumen teurer ist als in ländlichen Regionen. Neben dem Semesterbeitrag sollten Sie monatlich 725 Euro aufbringen können.

Studierende sind in der Regel von Leistungen nach dem SGB II und XII ausgeschlossen. Auch mit Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz darf nach einem Zeitraum von 15 Monaten kein Studium mehr finanziert werden.

Wenn Sie Ihr Studium nicht selbst durch eigene Arbeit, Ersparnisse oder private Unterstützer bestreiten können, benötigen Sie ein Stipendium, Darlehen oder eine andere Ausbildungsförderung

Lebenshaltungskosten

Unter Lebenshaltungskosten werden alle nötigen Geldausgaben zusammengefasst, die ein Haushalt durchschnittlich im Monat tätigen muss. Dazu zählen Aufwendungen für Wohnen, Gesundheit, Lebensmittel, Mobilität und Freizeit. Weitere Bereiche sind z. B. Beklei...

Kompakt

5 Schritte zum Studium

1. Welcher Studiengang passt zu mir?

  • besondere Interessen und Fähigkeiten
  • Vorkenntnisse
  • geeignete Organisation des Studiengangs
  • ...

2. Informationsangebote nutzen

  • Überblick über Studienangebote gewinnen
  • Hochschulinformationstage nutzen
  • Studienmesse
  • Webseiten der Hochschulen
  • Beratungsangebote
  • ...

3. Voraussetzungen prüfen

  • Zugangsvoraussetzung an der Hochschule
  • ggf. Sprachkenntnisse
  • ggf. Numerus Clausus
  • ...

4. persönliche Bedingungen prüfen

  • Erfülle ich alle Zugangsvoraussetzungen?
  • Finanzierung des Studiums
  • ggf. Fahrtkosten
  • ggf. Wohnsituation am Hochschulort
  • ...

5. Bewerbung schreiben

  • formelle Vorgaben beachten
  • sachkundige Hilfe in Anspruch nehmen/Korrektur lesen lassen
  • ...